Frequently Asked Question
How do I access a VPN-Connection to the PFH-Göttingen ? (Windows)
Last Updated 6 months ago
Schritt 1: Software und Zertifikate herunterladen:
Schritt 2: Installieren und Einrichten der Software:
Schritt 3: Zertifikate einfügen und Software starten:
Schritt 1: Software und Zertifikate herunterladen:
Den Client für die Installation von OpenVPN finden wir unter: https://build.openvpn.net/downloads/releases/latest/openvpn-install-latest-stable.exe oder melden uns unter my.pfh.de an.
Dort wählen wir folgende Optionen aus: "Lehrmaterial", "Statistiksoftware" und gehen danach auf die Option "VPN Software Windows".
Zudem wählen wir die Option "Neues Zertifikat herunterladen" welches später zur Einrichtung der Verbindung benötigt wird.



Auf der OpenVPN Seite angelangt, klicken wir auf den windows 64 Bit MSI Installer und laden uns somit die Software herunter.

Schritt 2: Installieren und Einrichten der Software:
Haben wir den Client heruntergeladen, führen wir in dem Ordner "Downloads" durch einen Doppelklick folgende Datei aus.

Danach Starten wir die Installation durch einen Doppelklick auf das Tunnelblick Symbol.
Im folgenden Fenster fangen wir durch das klicken auf "Next" die Installation an.

Im nächsten Fenster wählen wir uns nun einen Pfad aus, unter der wir die Software installieren wollen. Dieser Pfad wird später für das Einfügen der Zertifikate noch benötigt.

Haben wir den Pfad ausgewählt können wir die Installation fortfahren.
Windows fragt und danach ob wir die Gerätesoftware installieren wollen. Dort wählen wir die Option "Installieren"

Danach bestätigten wir die ganze Installation noch einmal und klicken auf "Finish"

Schritt 3: Zertifikate einfügen und Software starten:
Die Zertifikate werden unter dem Ordner "Downloads" durch einen Rechtsklick und der Option "Kopieren" kopiert.

Die Dateien kopieren wir nun in den Config Ordner, den wir im Installationspfad der Software finden. Standardmäßig sollte dieser wie folgt lauten: "C:\Program Files\OpenVPN\config"

Ist die Datei kopiert können wir die OpenVPN Verbindung starten.
Wichtig!
Wir starten das Programm als Administrator. Dafür machen wir einen Rechtsklick auf die Datei und gehen auf "Als Administratore ausführen"

Nun ist die Software gestartet. Wir finden unten Rechts in der Tasktleiste das OpenVPN Icon. Dort können wir über einen Rechtsklick uns nun mit der VPN Verbinden.

Jetzt werden nochmal die Zugangsdaten zum Internen Bereich abgefragt.
Hier geben wir den Benutzer sowie das Passwort für den myPFH Login ein und können uns mit VPN Verbinden. (Der Benutzername ist die PFH E-Mail Adresse)


Haben wir alles Ordnungsgemäß installiert und eingerichtet, sollte die Verbindung ohne Probleme verlaufen und wir sollten eine Benachrichtigung erhalten, dass wir nun mit der VPN verbunden sind.

Wollen wir die Verbindung wieder trennen so gehen wir erneut mit einem Rechtsklick auf das Icon und gehen auf die Option "Trennen"
Schritt 2: Installieren und Einrichten der Software:
Schritt 3: Zertifikate einfügen und Software starten:
Schritt 1: Software und Zertifikate herunterladen:
Den Client für die Installation von OpenVPN finden wir unter: https://build.openvpn.net/downloads/releases/latest/openvpn-install-latest-stable.exe oder melden uns unter my.pfh.de an.
Dort wählen wir folgende Optionen aus: "Lehrmaterial", "Statistiksoftware" und gehen danach auf die Option "VPN Software Windows".
Zudem wählen wir die Option "Neues Zertifikat herunterladen" welches später zur Einrichtung der Verbindung benötigt wird.
Auf der OpenVPN Seite angelangt, klicken wir auf den windows 64 Bit MSI Installer und laden uns somit die Software herunter.
Schritt 2: Installieren und Einrichten der Software:
Haben wir den Client heruntergeladen, führen wir in dem Ordner "Downloads" durch einen Doppelklick folgende Datei aus.
Danach Starten wir die Installation durch einen Doppelklick auf das Tunnelblick Symbol.
Im folgenden Fenster fangen wir durch das klicken auf "Next" die Installation an.
Im nächsten Fenster wählen wir uns nun einen Pfad aus, unter der wir die Software installieren wollen. Dieser Pfad wird später für das Einfügen der Zertifikate noch benötigt.
Haben wir den Pfad ausgewählt können wir die Installation fortfahren.
Windows fragt und danach ob wir die Gerätesoftware installieren wollen. Dort wählen wir die Option "Installieren"
Danach bestätigten wir die ganze Installation noch einmal und klicken auf "Finish"
Schritt 3: Zertifikate einfügen und Software starten:
Die Zertifikate werden unter dem Ordner "Downloads" durch einen Rechtsklick und der Option "Kopieren" kopiert.
Die Dateien kopieren wir nun in den Config Ordner, den wir im Installationspfad der Software finden. Standardmäßig sollte dieser wie folgt lauten: "C:\Program Files\OpenVPN\config"
Ist die Datei kopiert können wir die OpenVPN Verbindung starten.
Wichtig!
Wir starten das Programm als Administrator. Dafür machen wir einen Rechtsklick auf die Datei und gehen auf "Als Administratore ausführen"
Nun ist die Software gestartet. Wir finden unten Rechts in der Tasktleiste das OpenVPN Icon. Dort können wir über einen Rechtsklick uns nun mit der VPN Verbinden.
Jetzt werden nochmal die Zugangsdaten zum Internen Bereich abgefragt.
Hier geben wir den Benutzer sowie das Passwort für den myPFH Login ein und können uns mit VPN Verbinden. (Der Benutzername ist die PFH E-Mail Adresse)
Haben wir alles Ordnungsgemäß installiert und eingerichtet, sollte die Verbindung ohne Probleme verlaufen und wir sollten eine Benachrichtigung erhalten, dass wir nun mit der VPN verbunden sind.
Wollen wir die Verbindung wieder trennen so gehen wir erneut mit einem Rechtsklick auf das Icon und gehen auf die Option "Trennen"